RaspberryPi
“Bastelprojekte für Klein und Groß”
Ein Raspberry Pi ist ein Kleinstcomputer, der ursprünglich zur Bildung von Schulkindern entwickelt wurde, sich aber auch in Maker- und Bastlerszene großer Beliebtheit erfreut.




Und so kann man damit einerseits ein Vogelhaus mit einer Kamera bestücken und sich die Bilder und Videos von den heimischen Meisen automatisch auf den Rechner schicken lassen (“Piepshow!”), andererseits aber auch ernsthafte Themen wie einen Pi-Hole oder eine ganze Nextcloud- und Gitlab-Installation betreiben.

3D-Druck
Mit dem 3D-Drucker baut Dirk Getriebe, Gehäuse und Halterungen für sein Hobby Robotik. Die Teile werden selbst mit OpenSCAD konstruiert. Mittels Rasperry Pi und Python steuert er Sensoren, Motoren und Kameras. Kurz vor dem Abschluss ist die Entwicklung des Prototypen eines Heliostat.
Chaos macht Schule & cyber4EDU
“Technikkompetenzvermittlung”
Wenn Aufklärung im familiären Umfeld und unter direkt Bekannten nicht mehr reicht, dann geht man in die Schule!
Im Rahmen des Projekts Chaos macht Schule geht Micha mit in Berliner Schulen (oder ins Umland) und erklärt den Schülern Themen wie Datenschutz, Medienkompetenz oder Spuren im Netz.
Schule richtig digital
Umd die Themen IT und Bildung weiter voran zu bringen, engagiert sich Micha darüber hinaus regelmäßig bei cyber4EDU, z.B. im dortigen Maschinenraum und der Datenschutz AG.